Dr. med. dent. Jacques Schultheiss,
Eidg. dipl. Zahnarzt
«Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten eröffnet völlig neue Möglichkeiten.»
Kiefergelenkschmerzen können für Betroffene eine grosse Belastung darstellen. Gerade weil Kieferschmerzen häufig mit Zahnschmerzen verwechselt werden, empfiehlt sich eine umfassende, interdisziplinäre Diagnose. Im Kieferkompetenzzentrum Pratteln finden Sie alle Spezialisten unter einem Dach.
Häufig werden Kieferprobleme von anderen Symptomen begleitet, wie Ohr- und Gesichtsschmerzen, Berührungsempfindlichkeit, Trigeminusneuralgie, Migräne, oder Problemen beim Essen, Schlucken und Reden. Die möglichen Ursachen sind vielfältig:
Chronische Kieferschmerzen können durch schadhafte Zähne, Zahnfehlstellungen oder Entzündungen in der Mundhöhle ausgelöst werden.
Abnutzungserscheinungen in Gelenken können sich auch am Kiefergelenk zeigen und zu chronischen Schmerzen führen.
Durch das Knirschen vorwiegend während der Nacht verspannt sich die Kaumuskulatur. Als Folge treten am Morgen häufig Kieferverspannungen und -schmerzen auf.
Kieferschmerzen können ihre Ursache in einer Fehlstellung der Wirbelsäule und speziell des Atlaswirbels haben. Auch ein Schleudertrauma oder chronische Nackenbeschwerden sind mögliche Auslöser.
Viele Menschen sind in ihrem Alltag gestresst und Pressen dadurch unbewusst die Zähne aufeinander. Dies kann Verspannungen und daraus resultierend Kieferschmerzen verursachen.
Eine Untersuchung und Beratung durch unsere Zahnärzte wird aufzeigen, ob die Zähne die Ursache für die Schmerzen im Kiefer sind. Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir über den weiteren Behandlungsverlauf.
Eine speziell für Sie angepasste Schiene schützt Zähne und Kiefergelenke, wenn es zu nächtlichem Pressen und Knirschen kommt. So werden Schmerzen bekämpft und die Kiefermuskulatur entspannt.
Basierend auf einer umfassenden Diagnose werden Kieferschmerzen mit unterschiedlichen Formen der Physiotherapie behandelt - unter anderem Muskelentspannungstechniken, Dry Needling, manuelle oder craniale Therapie.
«Durch eine länger andauernde Zahnbehandlung und Physiotherapie kann ich endlich wieder ohne Schmerzen in einen Apfel beissen.»
Jan G.
«Ich konnte mit meinen Schmerzen im Gesicht nicht mehr am sozialen Leben teilnehmen. Seit ich in Therapie bin, gehe ich wieder mit Freunden weg und kann wieder lachen.»
Kathrin C.
Dr. med. dent. Jacques Schultheiss,
Eidg. dipl. Zahnarzt
«Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten eröffnet völlig neue Möglichkeiten.»
Andreas Höferlin,
Dipl. Physiotherapeut
«Neben fachlicher Kompetenz sind Lebensfreude und Spass in der Therapie wichtige Faktoren für mich.»
Jefferson Barreto de Paiva,
Dipl. Physiotherapeut
Melden Sie sich bei Interesse für unsere Kiefergelenks-Sprechstunde an, um Ihre Beschwerden gemeinsam mit unseren Zahnärzten zu besprechen. Bei Bedarf wird anschliessend direkt ein Behandlungstermin mit der Physiotherapie vereinbart, sodass Sie beim ersten Termin interdisziplinär beraten werden können. Kontaktieren Sie uns über untenstehendes Formular oder rufen Sie uns direkt an.